Wenn diese Mail fehlerhaft angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|  | | |  | Frühjahr 2023 – JuniLiebe Kundinnen, liebe Kunden, im Juni bezaubern uns wunderschöne Strauchrosen mit ihrer langen Sommerblüte! Das Meisterbeet »Sinfonie« setzt sanfte Farben in Szene, außerdem darf die Staude des Jahres nicht fehlen! |
| Parkrosen strauchige Rosen für die lange Sommerblüte  Strauchrosen werden sortenabhängig zwischen 100 und 180cm hoch und zeichnen sich durch ihren aufrechten, strauchigen Wuchs aus. Mit dieser Eigenschaft können sie wunderbar in gemischten Blütensträucher-Hecken mit Sichtschutzwirkung und sommerlangen Blütenspaß integriert werden. Die Blütenfarben reichen von zartem Rosa bis zu lebhaftem Rot oder Weiß. Je nach Sorte sind die Blüten ungefüllt bis gefüllt – sie sind außerdem reich an Nektar und Pollen für Bestäuberinsekten. Die tiefwurzelnden Rosen brauchen eine gute Nährstoffversorgung, deshalb ist die Düngung im März und Juni unumgänglich. Sie belohnen uns jedoch mit ihrer langanhaltenden Blüte! Werden die verblühten Blüten regelmäßig weggeschnitten, erstreckt sich die Blütezeit bis in den Spätherbst. Jetzt neu gestalten und blühend pflanzen! |
| Staudenbeet - Pflege leicht gemacht Meisterbeet »Sinfonie«  Bei der Gestaltung mit Rosen ist die Begleitbepflanzung essentiell, um deren Wirkung zu unterstützen! In diesem edlen Beetkonzept für die Sonne sind Pflanzen gleicher Lebensbedingungen vom Profi miteinander kombiniert. So entwickelt sich ein harmonisches Staudenbeet: Stauden wie Schein-Sonnenhut und Katzenminze rücken die noblen Rosen ins Rampenlicht. Easy-Gardening mit flexiblem Pflanzplan und Blüherfolg bei reduziertem Pflegeaufwand: Schritt für Schritt führt Sie das Beetkonzept von Bodenvorbereitung bis zur Pflege zum Erfolg. Bestellen Sie das Meisterbeet als Komplettpaket bei uns! Laden Sie sich das Beetkonzept Meisterbeet_Sinfonie herunter. |
| Monarda Staude des Jahres 2023  Monarda, die Indianernessel macht immer eine gute Figur: als Schnittblume, Insektenfutter, Duft-, Tee-, Heil-, oder Blütenpflanze. Das liebt Monarda - Standort in voller Sonne
- durchlässigen, frischen Boden, gute Nährstoffversorgung
- lockere Pflanzung, lieber etwas mehr Pflanzabstand
- Pflanzung im Frühjahr und Frühsommer
Folgendes bereitet ihr Schwierigkeiten: - schwere, staunasse Böden
- enge Pflanzungen
- schattige Plätze
- Pflanzung im Herbst
Holen Sie sich jetzt die Staude des Jahres 2023! (mehr …) |
| Winterharte Kräuter mit Kräutern und Sommerblühern gestalten  Winterharte Kräuter wie Lavendel, Thymian oder Salbei stehen nicht nur in der Küche im Rampenlicht, sondern sind auch eine optisch ansprechende Bereicherung für den Ziergarten. Sie warten mit zierlichen Blüten oder schöner, teils immergrüner Belaubung auf. Das duftende, strukturstarke Laub in Kombination mit farbenfrohen Sommerblühern ist eine schöne Ergänzung für den Garten, den Balkon oder die Terrasse. Warum nicht Sommerblumen im Topf mit blühenden Kräutern ergänzen? Oder die Lücken zwischen Trittsteinen mit Thymian oder anderen niedrig bleibenden, duftenden Kräutern füllen? Wir zeigen Ihnen, wie es gehen kann! |
|
 | Kontakt: |
---|
Im Hagelbrunnen 2 75242 Neuhausen-Steinegg | 07234 6115 info@baumschule-erhardt.de |
| |
|
|
|