Wenn diese Mail fehlerhaft angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Gartenpflanzen Beratung Ausführung Pflege

Herbst 2022 – Oktober

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

im Oktober ziehen bunte Farben in unseren Garten ein und goldene Sonnenstrahlen tanzen zwischen den Ästen. Elegante Knospenheiden und Beeren verzaubern mit lila Akzenten.


Actinidia Solissimo
großfrüchtige, selbstfruchtende Kiwi

Actinidia deliciosa ´Solissimo´– die einzige selbstfruchtende Kiwi mit großen Früchten braucht, im Gegensatz zu ihren Geschwistern, keine Befruchtersorte!

Für die erfolgreiche Gartenkultur ist einiges zu beachten:

  • Anbau an geschützten Stellen z.B. als Wandspalier oder in Innenhöfen, da die Reifezeit bis in den November dauert – optimal ist die Süd-West-Seite
  • Kiwis lieben leicht sauren, humosen und durchlässigen Boden
    → leicht saurer ph-Wert im Boden kann durch das Untermischen von Moorbeeterde erreicht werden
  • Winterschutz im unteren Bereich der Pflanze ist vorteilhaft
  • der erste Ertrag kann nach etwa zwei bis drei Jahren erwartet werden
  • die Frucht benötigt etwa 5 Monate bis zur Reife
  • bei der Ernte sind die Früchte noch hart und müssen im Lager nachreifen
  • um eine gute Fruchtqualität und regelmäßige Ernten zu erzielen ist regelmäßiger Schnitt notwendig

Ab dem 3. Standjahr wird mit dem Schnitt des Obstgehölzes begonnen – ein Winter- und Sommerschnitt sind empfehlenswert!

Winterschnitt:
Zu dicht stehende Triebe und über 3 Jahre altes Fruchtholz an den Haupttrieben werden entfernt, letztjährige Triebe werden um etwa zwei Drittel auf 3 Augen gekürzt

Sommerschnitt:
Im August werden die fruchttragenden Langtriebe der Actinidia nach dem 5. Blatt oberhalb der letzten Frucht eingekürzt – es werden 6-7 Früchte pro Trieb belassen

Wichtig: gezielte Führung der ersten Jahren ist empfehlenswert, die Pflanzen sollten sich nicht ineinander verschlingen!

Bunte Heidewelt 2022
lila Edition: zart kombiniert

Auch dieses Jahr wartet die bunte Heidewelt der Garden Girls® wieder mit neuen Trendfarben auf. Dabei stehen lila-weiß und lila-silber im Rampenlicht.

Die Heide (bot. Calluna vulgaris) mit dem treffenden Namen Herbstlavendel zeigt ihre lavendelblauen Blütenknospen von September bis November und verlängert das mediterrane Sommergefühl bis in den Spätherbst hinein. In Kombination mit silbrigen Partnerpflanzen wie Silberblatt (Senecio) oder Stacheldraht (Calocephalus) und Gräsern macht der Herbstlavendel eine tolle Figur auf Balkon und Terrasse.

Der Herbstlavendel arrangiert mit grün-gelber Calluna zeigt zwar gegensätzliche Farben und Kontrast, bringt aber so Spannung in die Pflanzschale. Kombinationen aus lila und weißer Knospenheide beeindrucken mit edler und zarter Wirkung. Gepflanzt in geflochtene Körbe oder hohe Gefäße – die Calluna läuten überall den Herbst ein.

Neben zarten Lilatönen sind die feurigen und rostigen Farben der Sunset Girls auch wieder mit dabei: Wärmende, kräftige Farben für den herbstlichen Garten und Balkon.

Besuchen Sie unsere bunte Heidewelt in der Baumschule: Wir bieten Ihnen Auswahl und Musterpflanzungen zum fröhlich Kombinieren. Begleiten Sie uns in einen farbenfrohen Herbst.

Callicarpa bodinieri
Liebesperlenstrauch

Der Liebesperlenstrauch (bot. Callicarpa bodinieri) zeigt nach eher unscheinbarem Aussehen im Frühjahr und Sommer im Herbst seine wahre Pracht.

Zahlreiche glänzende, lilafarbene Kugeln, die fast wie Perlen aussehen, schmücken das Laubgehölz.

Der Strauch erreicht etwa 2m Höhe und trägt zu Recht auch den Namen Schönfrucht, denn die lila Beeren sind in der Pflanzenwelt einzigartig. Trotz der ungewohnten Farbe freuen sich lernfähige Vögel über die Früchte.

Lila ist eine besondere Beerenfarbe, doch genauso ist es die Farbe Weiß. Zwar bezaubern auch andere Sträucher mit weißer Frucht, doch nur die weißfrüchtige Callicarpa japonica zeigt so wunderschöne, zahlreiche und glänzende Perlen und macht so dem Namen Liebesperlenstrauch alle Ehre.

Die außergewöhnlichen Früchte sind das Highlight des Strauches, doch auch ist die gelb-lila Herbstfärbung ein leuchtender Eyecatcher.

Außerdem zeigen sich die insektenfreundlichen lila Blüten von Callicarpa bodinieri im Juli. Auch die weiße Blüte von Callicarpa japonica im August ist wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und Bienen nach der Lindenblüte. Ob als Ergänzung für eine bunt gemischte Sträucherhecke oder für den Einzelstandort – dieser Strauch ist eine unterschätzte Rarität in den Gärten.

Interessant zu wissen: Die Schönfrucht trägt ihre Beeren nur am zweijährigen Holz. Deshalb sollte man von einem Rückschnitt absehen. Dafür bei einem Verjüngungsschnitt alte Triebe von unten an der Basis entfernen. Damit erhält man ihre Form und die Callicarpa erfreut so regelmäßig mit ihren Früchten.

Callicarpa freuen sich über durchlässigen, humosen Boden, einen etwas windgeschützten Standort und in den ersten Jahren über etwas Winterschutz.

Der Saftmaxe kommt!
Freitag, 07.10.2022 ab 8:30 Uhr

Der Saftmaxe presst den Saft von Ihren eigenen Äpfeln, Birnen und Quitten schon ab 50kg!
Maximal lecker und maximal gesund!

Aufgrund des diesjährigen Obstmangels findet der Termin nur statt, wenn sich ausreichend Personen anmelden!

Der Saftmaxe freut sich über Ihre Anmeldung unter:

Erkan Simsek
Telefon: 0171-4272309
E-Mail: info@saftmaxe.de

Mehr Infos: www.saftmaxe.de

 

 

Kontakt:
Im Hagelbrunnen 2
75242 Neuhausen-Steinegg
07234 6115
info@baumschule-erhardt.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr. 08.30 – 12.00 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr
Sa08.30 – 14.00 Uhr
zur Jahresübersicht ›
Gartenpflanzen
Beratung
Ausführung
Pflege

Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz Impressum