Wenn diese Mail fehlerhaft angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|  | | |  | Sommer 2024 – JuniLiebe Kundinnen, liebe Kunden, wir begrüßen den Sommer mit duftenden Pflanzen, mediterranem Flair und kleinem Gemüse! Ein musikalisch-literarischer Nachmittag am Ende des Monats rundet den Juni ab. |
| Duftjasmin Philadelphus in weiß-duftendem Gartenkleid  Mit seiner weißen, duftenden Blüte von Mai bis Juni kündigt dieser unkomplizierte Blütenstrauch den Sommer an. Der Duftjasmin oder Bauernjasmin (bot. Philadelphus) wächst auf jedem durchlässigen Gartenboden und lockt Insekten an. Dieser Blütenstrauch passt in fast jeden Garten – doch vor allem in verspielten, naturnahen und Bauern-Gärten findet er sicher einen Platz! Mit den Zwergsorten füllen wir die ein oder andere kleine Gartenecke in Sitzplatznähe für den Duftgenuss. Regelmäßiger, bodennaher Rückschnitt alter Zweige fördert das Wachstum neuer Triebe und führt so zu schönem, buschigem Wuchs. |
| Säuleneibe & Lavendelvariationen Grüße aus dem Süden  Die schlanke, immergrüne Säuleneibe (bot. Taxus baccata ´Fastigiata Robusta´), mutet mit ihrer Silhouette wie die Mittelmeerzypresse an. Kombiniert mit duftenden Lavendelsorten holen Sie sich einen robusten und winterharten Hauch vom mediterranen Flair in Ihren Garten. Durch den relativ langsamen und schmalen Wuchs der Säuleneibe ist kein regelmäßiger Schnitt nötig. Sollte doch ein Rückschnitt vorgenommen werden, treibt die Säuleneibe zuverlässig wieder aus. Beim Lavendel (bot. Lavandula) ist jedoch der regelmäßige Rückschnitt für ein kompaktes Wachstum essentiell. Der erste Schnitt findet im Frühjahr statt. Nach der Blüte im Sommer kann der Lavendel stärker, aber nicht ins alte Holz zurückgeschnitten werden. |
| Zwerg-Gemüse große Ernte im kleinen Topfgarten  Der Trend geht zum kompakten Zwerg-Gemüse, welches in Töpfen, auf Terrasse und Balkon, sowie auch sehr gut im Hochbeet wachsen kann. Kräuter eignen sich perfekt, um mit klein bleibendem Gemüse kombiniert zu werden. Balkontomate in Begleitung von Basilikum, Zwergpaprika zusammen mit Petersilie. Die Ernte verführt zum Naschen und bringt Vitamine auf begrenzten Raum. Außerdem ist das kleine Gemüse nicht nur platzsparend, sondern auch hübsch anzusehen. Zum richtigen Zeitpunkt bieten wir Ihnen aus regionalem Anbau ein schönes Sortiment an Zwerg-Gemüsesorten. |
| Musikalisch-Literarischer Nachmittag Sonntag, 30.06.24 ab 13 Uhr  Wann: 30.06.2024 Uhrzeit: 13:00 Uhr Von: Musikverein Steinegg Wo: Baumschule Erhardt. Musikalisch-literarische Nachmittag Der Musikverein Steinegg präsentiert das Jugendorchester „Bietls“ Das Jugendorchester „Bietls“ unterhält „Jung und Alt“ Im Wechsel wird zum Beispiel: Gelesen (Kinder- und Jugendliteratur) – „Das Buch der gestohlenen Träume“, „Molly Moon“, „Peterchens Mondfahrt“ etc. und Gespielt – „Lady Marmalade“, „Fluch der Karibik“, „Smoke on the water“ etc. Ab 13:00 Uhr Bewirtung. Geboten wird leckeres vom Grill, Kaffee und selbstgebackene Kuchen, diverse Cocktails alkoholisch und antialkoholisch. Der musikalische Beginn im Gewächshaus der Baumschule Erhardt ist um 14.00 Uhr. (Unser Baumschul-Verkauf ist geschlossen) Für weitere Infos hier klicken. Fragen bitte an Tilo Köppe: vorstand@mv-steinegg.de |
|
 | Kontakt: |
---|
Im Hagelbrunnen 2 75242 Neuhausen-Steinegg | 07234 6115 info@baumschule-erhardt.de |
| |
|
|
|