Fritillaria- die Kaiserin unter den Blumenzwiebeln
Mit unserem Kaiserkronen-Sortiment würdigen wir diesen Monat diese prachtvoll blühenden Zwiebelpflanzen.
In der Gattung Fritillaria finden sich verschiedene Arten für unterschiedliche Standorte. Einige, seltene Sorten sind besondere Schönheiten und meist noch unbekannt. Sie brillieren mit imposanten Blütenständen mit Glockenblüten in spannenden Farben.
Die klassische Kaiserkrone (bot. Fritillaria imperialis) bildet üppige Blütenstände mit kräftigen Farben und liebt sehr nährstoffreiche, frische Böden.
Fritillaria uva-vulpis, die Fuchstraube trägt zarte, kastanienbraune Blüten mit gelbem Rand, ist gut zum Verwildern geeignet und liebt frische aber durchlässige und nährstoffreiche Böden.
Fritillaria persica, Persische Kaiserkrone hat auberginenfarbene oder zartgrüne Blüten, benötigt im Sommer einen trockenen und heißen Standort (sonst ist es besser, sie auszugraben und in trockenem Sand bis Herbst zu lagern)
Ergänzen Sie jetzt die Blütezeiten in Ihrem Garten von März bis Mai mit den kaiserlichen Blumenzwiebeln.